
Nicht im Verkauf erhältlich. Bitte senden Sie uns daher keine E-Mail Anfragen.
Phelsuma klemmeri
Phelsuma klemmeri
Verbreitung | Sambarino-Gebiet (Nordwest-Madagaskar) |
---|---|
Lebensraum | Bäume und Bambuspflanzen, auch im Randbereich der Regenwälder, sind bevorzugte Habitate. |
Fortpflanzung | Das Weibchen legt zwischen Februar und September alle 4 Wochen ein Doppelei. |
Lebenserwartung | 5-7 Jahre |
Grösse | ca. 8 bis 9cm |
Luftfeuchtigkeit | 60 bis 80% |
Temperatur | 28 bis 30°C, Nachts ca. 23°C |
Beleuchtung | T5 Leuchtstoffröhre und lokale Wärmespots, wie auch UV Beleuchtung. |
Bodengrund | Lockeres, saugfähiges Substrat. |
Einrichtung | Glattblättrige Pflanzen, glatte Kletteräste wie Bambus und Versteckmöglichkeiten. |
Futter | Kleine Insekten; Heimchen, Grillen, Fliegen etc. Früchtebrei und Nektar sollten ständig angeboten werden. Auch Vitaminzugabe nicht vergessen. |
Terrariumgrösse | gemäss aktueller TSchV |
Phelsuma klemmeri, auch bekannt als Blauer Bambus-Taggecko, ist eine kleine und farbenfrohe Geckoart, die ausschliesslich auf der Insel Madagaskar vorkommt. Dieser Taggecko lebt in den dichten, feuchten Wäldern des Nordwestens der Insel und bevorzugt das Leben in den oberen Baumregionen, wo er sich auf Bambuspflanzen spezialisiert hat. Mit einer maximalen Körperlänge von etwa 8 bis 10 Zentimetern gehört Phelsuma klemmeri zu den kleineren Geckos seiner Gattung. Sein auffälliges, buntes Erscheinungsbild mit leuchtend gelbem Kopf, türkisfarbenem Körper und einem graugrünen Schwanz macht ihn zu einem der attraktivsten Geckos Madagaskars.
Diese Geckoart ist tagaktiv und nutzt ihre leuchtenden Farben zur Kommunikation und auch als Tarnung im dichten Bambusdickicht, das Licht- und Schattenmuster bietet. Phelsuma klemmeri ist ein geschickter Kletterer und bewegt sich mit Leichtigkeit an den glatten Oberflächen der Bambusstängel, was durch seine speziellen Haftlamellen an den Zehen ermöglicht wird. Diese Lamellen bestehen aus winzigen Härchen, die Haftkräfte erzeugen und dem Gecko erlauben, an fast jeder Oberfläche zu haften, selbst kopfüber.
Die Ernährung von Phelsuma klemmeri besteht hauptsächlich aus kleinen Insekten, die er in seinem Bambuslebensraum findet. Seine Nahrung umfasst Fliegen, Mücken und andere kleine Wirbellose. Daneben ernährt er sich auch von süssem Nektar und weichen Früchten, was ihm zusätzlich Energie liefert. Seine Ernährung trägt dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, indem er die Population von Insekten kontrolliert und als Bestäuber zur Fortpflanzung von Pflanzen beiträgt.
In der Fortpflanzungszeit legt das Weibchen typischerweise zwei Eier in geschützte Stellen innerhalb der Bambuspflanzen ab. Die Eier werden dort durch das Blattwerk geschützt und entwickeln sich über mehrere Wochen hinweg. Die Jungtiere schlüpfen voll entwickelt und beginnen sofort, sich selbstständig zu ernähren. Sie sind von Geburt an in der Lage zu klettern und weisen bereits die auffällige Färbung der erwachsenen Tiere auf, die ihnen eine gewisse Tarnung im Bambusdickicht bietet.
Phelsuma klemmeri spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem der madagassischen Bambuswälder. Durch die Kontrolle der Insektenpopulation und seine Rolle als Bestäuber trägt er zur biologischen Vielfalt und zum ökologischen Gleichgewicht bei. Dieser Gecko ist ein hervorragendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Spezialisierung der madagassischen Tierwelt und verdeutlicht die komplexen Beziehungen, die im einzigartigen Ökosystem der Insel existieren.