• Info!

In der Woche vom 14. April bis 21. April kein Versand von Frostfutter! Davor nur bis am Montag 7. April möglich!

Phelsuma lineata

Phelsuma lineata

Nicht im Verkauf erhältlich. Bitte senden Sie uns daher keine E-Mail Anfragen.

Verbreitung Ost-Madagaskar Schutzstatus WA Anhang 2 Lebensraum... mehr
"Phelsuma lineata"

Phelsuma lineata

Phelsuma lineata

Verbreitung Ost-Madagaskar
Schutzstatus WA Anhang 2
Lebensraum Bewohnt in der Natur Feuchtwälder, Bananenstauden, Palmen sowie Mauern und ist selbst in Häusern zu finden, tagaktiv.
Fortpflanzung Das Weibchen legt etwa 30 Tage nach der Paarung 2 hartschalige Eier. Die Jungen schlüpfen bei 26°C nach etwa 50 Tagen.
Lebenserwartung UV-Strahler
Grösse bis 13cm
Luftfeuchtigkeit 60 bis 90%
Temperatur Tagestemperatur 25 - 30°C, lokale Erwärmung bis 35°C. Nachtabsenkung auf 18 - 22°C.
Beleuchtung T5 Leuchtstoffröhren, UV-Strahler und pro Tier ein Wärmestrahler.
Bodengrund Feuchtigkeitsspeichernde Substrate, z. B. Quellhumus oder Kokosfasern.
Einrichtung Glattblättrige Pflanzen, glatte Kletteräste wie Bambus und Versteckmöglichkeiten.
Futter Die Tiere fressen div. Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Schaben oder Heuschrecken) einmal pro Woche sollte Obstbrei oder Bananen angeboten werden.
Bemerkungen Es empfiehlt sich, Taggeckos ausschliesslich paarweise zu halten.
Terrariumgrösse gemäss aktueller TSchV

 

Phelsuma lineata, auch bekannt als der Streifentaggecko, ist eine farbenprächtige Geckospezies, die in den tropischen Regenwäldern Madagaskars beheimatet ist. Diese Art zeichnet sich durch ihren schlanken Körper und ihre lebhaften Farben aus, die von leuchtendem Grün bis zu sanften Gelbtönen reichen und oft durch schmale, helle Streifen entlang des Rückens und der Flanken ergänzt werden. Der Streifentaggecko gehört zur Gattung der Taggeckos (Phelsuma) und ist aufgrund seiner aktiven Tagesgewohnheiten gut an das Leben in den Bäumen des Regenwaldes angepasst.

Phelsuma lineata ist ein flinker Kletterer, der sich dank der speziellen Haftlamellen an seinen Zehen mühelos an glatten Oberflächen und senkrechten Flächen bewegen kann. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihm, sicher auf Bäumen, Blättern und selbst an Glasscheiben zu haften, was ihm in seinem Lebensraum einen grossen Vorteil verschafft. Der Streifentaggecko ist tagaktiv und verbringt den Grossteil des Tages in den oberen Bereichen des Walddachs, wo er auf Nahrungssuche geht und sich sonnt.

Die Ernährung von Phelsuma lineata umfasst eine Vielzahl von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, die er mit seiner schnellen Zunge erbeutet. Zusätzlich ernährt sich dieser Gecko von süssen Früchten und Blütennektar, was ihn zu einem wichtigen Bestäuber im Regenwald macht. Dadurch trägt Phelsuma lineata zur Verbreitung von Pflanzen bei und unterstützt das ökologische Gleichgewicht in seinem Lebensraum.

Während der Fortpflanzungszeit legt das Weibchen ihre Eier an geschützten Stellen wie in Rindenspalten oder auf grossen Blättern ab, wo sie vor Fressfeinden geschützt sind. Nach einer Inkubationszeit von etwa sechs bis acht Wochen schlüpfen die Jungtiere und beginnen sofort, selbstständig auf Nahrungssuche zu gehen. Sie besitzen bereits die charakteristische Streifenzeichnung, die ihnen eine gewisse Tarnung in der Vegetation bietet.

Phelsuma lineata spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem der madagassischen Regenwälder. Als Insektenfresser trägt er zur Kontrolle der Insektenpopulationen bei und fungiert als Bestäuber für eine Vielzahl von Pflanzenarten. Diese vielseitige ökologische Rolle, kombiniert mit seiner auffälligen Erscheinung und seiner Anpassungsfähigkeit, macht Phelsuma lineata zu einer interessanten Art und einem wichtigen Bestandteil der biologischen Vielfalt Madagaskars.

Weiterführende Links zu "Phelsuma lineata"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Phelsuma lineata"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen