• Info!

In der Woche vom 14. April bis 21. April kein Versand von Frostfutter! Davor nur bis am Montag 7. April möglich!

Phelsuma quadriocellata

Phelsuma quadriocellata

Nicht im Verkauf erhältlich. Bitte senden Sie uns daher keine E-Mail Anfragen.

Verbreitung Perinet im östlichen Madagaskar. Schutzstatus WA Anhang 2... mehr
"Phelsuma quadriocellata"

Phelsuma quadriocellata

Phelsuma quadriocellata

Verbreitung Perinet im östlichen Madagaskar.
Schutzstatus WA Anhang 2
Lebensraum Punktuell höher gelegene Regenwald-Gebiete und ist auch auf Bananenstauden zu finden. Er hat eine gewisse Vorliebe für glatte und breite Blätter. Er lebt in sehr niederschlagsreichen Gegenden.
Fortpflanzung Das Weibchen legt etwa 30 Tage nach der Paarung 2 hartschalige Eier. Die Jungen schlüpfen bei 26°C nach etwa 50 Tagen.
Lebenserwartung bis 13 Jahre
Grösse bis 12cm
Luftfeuchtigkeit 75 bis 100%
Temperatur Tagestemperatur 25 - 30°C, Nachtabsenkung auf 18 - 22°C. Sollte im Juli/August Nachts sehr kühl gehalten werden, ca. 10°C
Beleuchtung T5 Leuchtstoffröhren, UV-Strahler und pro Tier ein Wärmestrahler.
Bodengrund Feuchtigkeitsspeichernde Substrate, z. B. Quellhumus oder Kokosfasern.
Einrichtung Glattblättrige Pflanzen, glatte Kletteräste wie Bambus und Versteckmöglichkeiten.
Futter Die Tiere fressen div. Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Schaben oder Heuschrecken) einmal pro Woche sollte Obstbrei oder Bananen angeboten werden.
Bemerkungen Es empfiehlt sich, Taggeckos ausschliesslich paarweise zu halten.
Terrariumgrösse gemäss aktueller TSchV

 

Phelsuma quadriocellata, bekannt als Pfauenaugen-Taggecko, Augenfleck-Taggecko oder auch Vierflecken-Taggecko, ist eine farbenfrohe Geckospezies, die auf der Insel Madagaskar heimisch ist. Diese Art lebt in den tropischen Regenwäldern Madagaskars und ist vor allem durch ihre leuchtende Färbung gekennzeichnet. Der Körper des Phelsuma quadriocellata ist überwiegend grün und mit auffälligen roten und blauen Markierungen versehen. Besonders charakteristisch sind die vier dunklen Augenflecken, die sich auf dem Rücken und an den Flanken befinden und der Art ihren Namen geben. Diese Augenflecken dienen vermutlich dazu, Fressfeinde abzuschrecken, indem sie den Eindruck erwecken, dass der Gecko grössere Augen hat oder beobachtet wird, was potenzielle Angreifer verunsichern kann.

Phelsuma quadriocellata ist tagaktiv und verbringt den Grossteil des Tages damit, auf Nahrungssuche zu gehen oder sich in der Sonne zu wärmen. Der Gecko ist ein geschickter Kletterer und lebt hauptsächlich in den Bäumen, wo er sich mühelos an glatten Oberflächen bewegt, dank der speziellen Haftlamellen an seinen Zehen. Diese Anpassung ermöglicht es ihm, auch an senkrechten Blättern oder Stämmen sicher zu haften. Sein Lebensraum erstreckt sich von den tropischen Regenwäldern bis hin zu menschlichen Siedlungen, wo er oft auf Bananenstauden, Palmen und anderen Pflanzen zu finden ist.

Die Nahrung von Phelsuma quadriocellata ist vielseitig und umfasst eine breite Palette von Insekten wie Grillen, Fliegen und anderen kleinen Wirbellosen sowie pflanzliche Nahrung. Besonders süsse Früchte und Nektar zählen zu seinen bevorzugten Nahrungsquellen, was ihn zu einem wichtigen Bestäuber für verschiedene Pflanzenarten macht. Durch seine Ernährung trägt er zur Bestäubung bei und unterstützt das ökologische Gleichgewicht in seinem Lebensraum.

Während der Fortpflanzungszeit legen die Weibchen ihre Eier in geschützten Bereichen ab, oft in Spalten oder auf Blättern, wo sie sicher vor Fressfeinden und Umwelteinflüssen sind. Nach einer Inkubationszeit von etwa sechs bis acht Wochen schlüpfen die Jungtiere, die sofort unabhängig sind und ihre Nahrung selbstständig suchen.

Phelsuma quadriocellata spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem der madagassischen Regenwälder, da er zur Kontrolle der Insektenpopulation beiträgt und gleichzeitig zur Bestäubung von Pflanzen beiträgt. Diese Art ist ein interessantes Beispiel für die aussergewöhnliche Biodiversität Madagaskars und die Anpassungsfähigkeit der Geckos an unterschiedliche Lebensräume.

Weiterführende Links zu "Phelsuma quadriocellata"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Phelsuma quadriocellata"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen